2023, Alte Landstrasse, Kloten

0845 hu v2
2 Luftbild

Drei Neunspänner, Kloten (2019–2023)

Die im letzten Jahrtausend gebauten Siedlungen kommen in die Jahre. Gesellschaftliche Veränderungen, energetische Vorgaben, Erdbebensicherheit oder Behindertentauglichkeit erfordern meist Ersatzneubauten. Auch aus wirtschaftlichen Gründen.

Mit drei aus den charakteristischen Bedingungen des Ortes und der Topografie entwickelten Baukörpern nutzen wir hier die Chance, das grosse Grundstück neu zu bebauen.

 

Grundriss Niveau 0 neg
Wohnüberbauung Kloten, 2019–2023. Grundriss Eingangsgeschoss.
Grundriss Niveau +3 neg v2
Wohnüberbauung Kloten, 2019–2023. Grundriss Regelgeschoss
IMG 3179

Der Grünraum umfliesst die längs in den Südhang eingepassten Bauten, die wiederum mit ihren differenzierten Gebäudehöhen auf die benachbarten Wohnhäuser reagieren. Das prägende Merkmal der Häuser ist aber die Organisation der komplexen und ineinander verwobenen Wohnungsgrundrisse.

Mit je einem Treppenhaus und einer räumlich interessanten Erschliessungsfigur werden pro Geschoss und Haus je neun unterschiedlich grosse Wohnungen erschlossen. Verschiedene Zirkulationsmöglichkeiten und übergrosse Balkone zeichnen diese aus.

220325 sggk kloten aussen2a
201120 sggk kloten wohnung2
Regelgeschoss mobliert
Wohnüberbauung Kloten, 2019–2023. Grundriss Regelgeschoss, möblierte Wohnungen.
220325 sggk kloten aussen1a
201119 sggk kloten wohnung1
IMG 1340
WALK Farbkonzept v2
IMG 6683
Erschliessung 1518
9 Referenz Cesare Cattaneo
IMG 9556

Adresse
Alte Landstrasse, Kloten

Direktauftrag; Planung und Ausführung 2019–2023

Bauherrschaft
UBS Fund Management AG, Basel

Raumprogramm
108 Wohnungen

1612432073444

Architektur
Patrick Gmür, Michael Geschwentner

Projektteam
Domenico Desumma, Giani Pardini, Susan Held, Elena Helmreich, Veronika Karl, Jing Zhao, Eveline Blunschi, Nicole Bucher, Valton Rexha, Eva Gröbly, Silvana Perner, Armon Zimmermann, Linn Stählin

IMG 3157
IMG 0028