2016, Altwiesen, Zürich, 1. Preis














Gartenstadt reloaded.
Wohnüberbauung Altwiesen, Zürich 2008–2016
Vor dem Hintergrund der Stadtentwicklung nach innen braucht das Modell der Gartenstadt ein Update. Unser Vorschlag in Zürich-Schwamendingen kombiniert quartiertypische Reihenhäuser mit dicht gepackten Hochbauten und verschmilzt diese zu einem neuen Gebäudetyp.
Die Bauten sind entlang einem inneren Siedlungsraum angeordnet, eine Achse, die das Rückgrat der Überbauung bildet. Hier befinden sich alle Hauseingänge. Es entsteht eine Nachbarschaft, die für schweizerische Verhältnisse eine ungewöhnliche Direktheit offenbart.
Die 290 Wohnungen warten mit rund 78 verschiedenen Grundrissen auf. Vor allem an den Schnittstellen mit den Hochbauten überraschen die Reihenhäuser mit einer räumlichen Grosszügigkeit. Mit der doppelten Rückstaffelung der oberen Geschosse der Hochbauten gelingt es zudem, Wohnungen mit grossen Terrassen und Blick in die Landschaft zu schaffen.
Adresse
Heerenschürlistrasse 1–9, 8051 Zürich
Studienauftrag 2007, Planung und Ausführung 2008–2016
Bauherrschaft
UBS Fund Management (Switzerland) AG, Basel
Raumprogramm
290 Wohnungen, Kinderkrippe, betreutes Wohnen, Gemeinschaftsraum
Architektur
Patrick Gmür, Michael Geschwentner
Projektteam
Susan Held (PL), Michèle Säuberli, Juliane Eppler, Gabriel Gmür, Daniel Kapr, Ana Sofia Mateus, Natalie Pomer, Tina Ringelmann, Peter Schuberth, Katharina Wyss, Peter Roesch