In einem Wohnquartier mit typischer Bebauung aus der Zeit der 1950er-Jahre entstehen zwei Ersatzneubauten mit den aktuell schweizweit grössten Photovoltaikfassaden im Wohnungsbau.
Die Setzung und Form der Baukörper schafft entlang der Heuwinkelstrasse und über die Pappelstrasse hinweg einen öffentlichen Platz, der von den Bewohnerinnen und Bewohnern und von der Nachbarschaft im Quartier gleichermassen genutzt werden kann und mit Bäumen, Brunnen und Sitzgelegenheiten zum Verweilen einlädt.
Gleichzeitig ist der Platz die klare Adresse der Neubauten, denn von hier aus sind die drei Hauseingänge direkt erreichbar und erschliessen die insgesamt 65 Wohnungen und drei Einzelzimmer.
Durch einen Durchgang im Erdgeschoss vorbei am Gemeinschaftsraum gelangt man in den für die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung privaten Aussenraum mit Spiel- und Erholungsflächen und naturnaher Bepflanzung.