2021, Kleeweidstrasse, 1. Preis
















Wohnüberbauung Kleeweidstrasse, Zürich-Leimbach, 2013–2021
Der Stadtteil Leimbach liegt im Süden von Zürich, im Landschaftsraum des Sihltals. Das Quartier, in dem sich der Bauplatz befindet, liegt zwischen zwei Grünzügen, die sich vom Üetliberg hinab ins Tal erstrecken. An diesem Ort entstehen vier Wohnhäuser, die sich eng an den Verlauf der Topographie schmiegen.
Anstatt quer zum Hang zu bauen, wie es andere Beiträge im Studienauftrag vorschlugen, folgen wir mit unseren Bauten konsequent der Topographie. Dies, um den natürlichen Verlauf des Terrains trotz der erheblichen Verdichtung zu erhalten.
Die Anordnung der Baukörper schafft einen grosszügigen Freiraum, der die Siedlung mit der Nachbarschaft verbindet. Er öffnet sich gegen Süden und schafft eine durchgrünte Umgebung für die vier Häuser, nach Norden läuft er hingegen schmal zu und lässt so alle Wohnungen an der einmaligen Lage im Grünen teilhaben.
Die gewellten Fassaden versetzen die Baukörper optisch in Bewegung. Gleichzeitig brechen sie die Länge der grossen Volumen. Das markant vorspringende Dach liegt auf Wandscheiben und trägt die Attikavolumen, die wie Porzellangeschirr auf einem Tablett präsentiert werden. Der erdfarbene mineralische Kratzputz verbindet sich mit dem Terrain, während die weiss gestrichenen Attikageschosse eine mediterrane Stimmung verbreiten.
Die Grundrisse folgen einem einfachen, aber wirkungsvollen räumlichen Prinzip. An den Gebäudeenden profitieren die Wohnungen von der Ecklage und den vielfältigen Blicken in die Freiräume. Dazwischen bauen die Grundrisse auf einer dreispännigen Anlage auf.
Die durchgesteckten Wohnungen besitzen eine versetzt gestaffelte Raumanordnung, die den Wohnraum zoniert und die Diagonale betont. Die schattige Mitte der Wohnräume wird zum geborgenen Rückzugsort – nur der Feuerplatz aus dem Studienauftrag fehlt.
Adresse
Maneggpromenade 140, 142, 144, 148, 150, 152, 154, 156
Kleeweidstrasse 40, 41, 42, 43, 45
8041 Zürich-Leimbach
Studienauftrag 2013–2014 1. Preis,
Planung und Ausführung 2016–2021
Bauherrschaft
Zürich Lebens- Versicherungsgesellschaft AG
und Zürich Anlagestiftung, vertreten durch Zurich Invest AG
Raumprogramm
129 Wohnungen und 1 Gemeinschaftsraum
Architektur
Jakob Steib, Michael Geschwentner
Projektteam
Valton Rexha (Projektleitung), Barbara Campolongo, Carlos Craveiro, Gabriela Weber, Sabrina Joye, Gianmarco Maina, Thomas Möckel, Caroline Schartz, Valeria Tosa