2022, Sandacker, Zürich, 1. Preis

DSC00409
Ortho v4
IMG 4220

Wie kann auf kleinstem Raum die volle Ausnützung und zugleich eine starke architektonische und räumliche Identität erreicht werden? Der Trick besteht paradoxerweise darin, dass wir auf ein Vollgeschoss verzichten und damit die maximale horizontale Ausdehnung der Baukörper und erlauben uns drei Wohnungen pro Geschoss.

Die Hauseingänge der zwei unterschiedlichen Volumen liegen direkt gegenüber und bilden eine räumliche und soziale Nachbarschaft. Aus zwei Häusern wird eine Adresse mit starker Identität. Neben den farbig verputzten Aussenwandflächen nutzen wir beispielsweise die überdimensionierten Dachränder, die aussen angebrachten Storenkästen und die perforierten Metallverkleidungen um die architektonische Verwandtschaft zu betonen.

SAN TH Axo2
SAN EG
 Situation, Sandacker, Zürich
15 Front Zoom
14 Innentreppe Glasbausteine v2
Modell1
P8250324

Die Bauherrschaft legt Wert auf gut möblierte Grundrisstypologien und eine handwerklich geprägte Architektur, die dauerhaft und nachhaltig ist.

So werden die privaten von den gemeinschaftlichen Räumen konsequent getrennt und die Entrées als Erweiterung der Zimmer bieten Platz für die Bedürfnisse der grossen und kleinen Bewohnerinnen und Bewohner. Der Wohnbereich wird durch die halboffene Küche gegliedert und profitiert vom einladenden Aussenraum.

Regelgeschoss Nord neg
Regelgeschoss, Haus Nord
SAN Regelgeschoss Sud neg
Regelgeschoss, Haus Süd
IMG 4422
Tuna Storbild
SAN Schnitt neg
Schnitt, Sandacker
IMG 4162
IMG 4608

Adresse
Sandacker 14, 15, 8052 Zürich

Honorarsubmission mit Projektidee 2018,
Planung und Ausführung 2019–2023

Bauherrschaft
Habitat 8000 AG

Raumprogramm
24 Wohnungen

Architektur
Patrick Gmür, Jakob Steib, Michael Geschwentner, Matthias Kyburz

Projektteam Ausführung
Caroline Schartz, Giani Pardini, Viktoria Kelderer, Corinne Huwyler, Dominik Ziswiler

Projektteam Wettbewerb
Eldina Husic, Anastasia König, Nils Knodel, Nico Brunschweiler

IMG 2564 v2