2018, Baufeld D, Arbon














Saurer WerkZwei, Baufeld D, Arbon 2015–2018
Auf dem Saurer WerkZwei in Arbon verlangen der vergleichsweise schmale Baubereich des Baufelds D und die Lage am Park nach einem sorgsam abgestimmten Bautyp. So erweist sich die Gebäudefigur mit sechs Raumbuchten hier als die wirksamere Struktur für gut ausgerichtete Wohnungen im Vergleich zum Blockrand. Der Baukörper beansprucht die gesamte Baufeldfläche und markiert mit Sockel, seinen vier Vollgeschossen und Attika einen deutlichen Auftritt.
Die Erschliessung erfolgt über die Giessereistrasse im Süden. Zwei Eingangsportale mit offener Halle verbinden jeweils zwei Höfe, durch die sich spannende Durchblicke in Nord-Süd-Richtung ergeben. Von dort gelangt man über die beiden Zugangshöfe zu je zwei Treppenhäusern, die auf jedem Vollgeschoss 4–5 Wohnungen sowie 2 Wohnungen im Attika erschliessen. Die insgesamt 75 Mietwohnungen der Genossenschaft Baufreunde verfügen alle über grosse, gut ausgerichtete Balkone.
Die äussere Erscheinung des Gebäudes definiert sich durch einen klaren Hell-Dunkel-Kontrast, der die Fassade in zwei plastische Ebenen differenziert. Genau wie im Innenraum sind die hochliegenden Bandfenster auch an der Metallfassade bestimmendes Entwurfselement.
Wohnüberbauung Saurer WerkZwei, Baufeld D, Arbon
Adresse
Giessereistrasse 16–22
Auftragsart
Machbarkeitsstudie, Planung und Ausführung 2015–2018
Bauherrschaft
Genossenschaft Baufreunde, Zürich
Raumprogramm
129 Wohnungen und 1 Gemeinschaftsraum
Architektur
Jakob Steib, Michael Geschwentner
Projektteam
Guy Strickner, Bojan Petrovic, Gabriela Weber, Felix Matschke, Ines Trenner, Miguel Guimaraes, Sergio Suarez, Katharina Janz