Auf der grünen Wiese vor den Toren Zürichs ist in Flughafennähe der Glattpark, ein neuer Stadtteil von Opfikon, entstanden.
Auf der letzten freien Parzelle in der Quartiermitte ergänzt unser Entwurf die übergeordnete städtebauliche Idee mit einer Blockrandergänzung zu einem gebauten Hotel.
Ausgehend von den baurechtlichen Bedingungen und den Anforderungen des Wettbewerbsprogramms bietet der Entwurf ein Feuerwerk an unterschiedlichsten Wohnungstypen.
Diese Vielfalt findet ihre Entsprechung auch in den unterschiedlich ausgebildeten Fassaden. Das Resultat ist ein städtischer Wohnblock der dank öffentlicher Nutzungen im Erdgeschoss ein weiterer Baustein für das lebendige Quartier wird.
Der ruhige Innenhof für die Bewohnenden steigert einerseits die Wohnqualitäten und erhält andererseits dank dem zweigeschossigen Hofgebäude mit Atelierwohnungen seine eigene, spezifische Identität.
Erdgeschoss
Regelgeschoss
Die Kleinwohnungen an der Dufaux-Strasse besitzen geräumige und gut möblierbare zentrale Wohnräume.
Die zweigeschossige Küchen belichtet die geräumige Kleinwohnung.
Ansicht Dufaux-Strasse
Einseitige Wohnungen
Durchschusswohnungen
Eine besondere Herausforderung bietet der Flügel am Boulevard Lilienthal, der trotz seiner stattlichen Breite voll ausgenützt wird. Ein kompakt organisierter Dreispänner löst das Problem der Effizienz und schafft für die 3.5-Zimmer-Wohnungen eine zweiseitige Orientierung des Wohnraums.
Adresse Boulevard Lilienthal, Opfikon
Auftragsart Studienauftrag 2024, 1. Preis Planung und Ausführung 2024–2028
Bauherrschaft Mettler entwickelt AG
Raumprogramm 206 Wohnungen und Gewerbeateliers
Architektur Patrick Gmür, Michael Geschwentner, Matthias Kyburz, Claudia Häfeli
Projektteam Marc Paessens, David Zgraggen, Donata De Iseo, Max Gsell
Wettbewerbsteam Lena Schilter, Ömer Acar, Marina Kuhn, David Bissels