Arealentwicklung Papieri, Baubereich G und H, Cham – Beide Wohnhochhäuser verfügen über einen spezifischen architektonischen Ausdruck, der sich aus dem Raumprogramm, der Grundrissorganisation und der Wohnidee entwickelt. (OVI images)
Arealentwicklung Papieri, Baubereich G und H, Cham
Arealentwicklung Papieri, Baubereich G und H, Cham
Arealentwicklung Papieri, Haus G – Das Hochhaus mit den grösseren Familienwohnungen bietet die Chance, auf jedem Geschoss vier Eckwohnungen anzuordnen.
Arealentwicklung Papieri, Haus G – Dank eines doppelgeschossigen Bereiches gewinnt die einseitig orientierte 3 ½ Zimmerwohnung an zusätzlicher räumlicher Attraktivität.
Arealentwicklung Papieri, Haus G – Die Aussicht und der Fernblick machen das Wohnen im Hochhaus attraktiv. Entsprechend erhalten alle Räume grosszügige Fenster. (studio miskeljin)
Arealentwicklung Papieri, Baubereich G und H, Cham
Arealentwicklung Papieri, Baubereich G und H, Cham
Arealentwicklung Papieri, Haus H – Die Ausdrehung der Grundrisse in Richtung Aussicht optimiert die Besonnung und schafft eine unverwechselbare architektonische Identität.
Arealentwicklung Papieri, Haus H – Die gut nutzbaren und witterungsgeschützten Balkone sind Teil der Wohnung.
Arealentwicklung Papieri, Haus H – Diese Grundrisse sind für eine urbane Hausgemeinschaft entworfen.
Arealentwicklung Papieri, Haus H (OVI images)
Arealentwicklung Papieri. Entwurf für die Zwischenbesprechung.
Arealentwicklung Papieri. Entwurf Haus H für die Zwischenbesprechung. Ansicht.
Arealentwicklung Papieri. Entwurf Haus H für die Zwischenbesprechung. Grundriss.
Arealentwicklung Papieri. Entwurf Haus G für die Zwischenbesprechung. Ansicht
Arealentwicklung Papieri. Entwurf Haus H für die Zwischenbesprechung. Perspektive.