It's right, man? Stadtsiedlung Reitmen, Schlieren (2015–2020)
Ein Schwarm von sechs Häusern – wovon drei von uns geplant wurden – bildet ein neues Stück Stadt am Rande von Schlieren in der Peripherie von Zürich. Der Städtebau stammt vom befreundeten Architekturbüro Haerle Hubacher Zürich.
Das schmale Wohnhaus reagiert auf das Diktat des Lärmsschutzes und schöpft seine Kraft aus der exponierten Lage an den Gleisen. Es erscheint lang und schlank mit einer entspannten Raumtiefe und bewegten Grundrissen, grossen Balkonen auf der einen Seite und einer stattlichen Fassade zur Bahn.
Balkontrennwände wie Zapfenlocken, Geländer, die aussehen wie die Membran eines Lautsprechers, Wendeltreppen zum Hof und eine kräftige grüne Farbgebung – eine Vorgabe des Farbkonzeptes von Haerle Hubacher – geben dem einfachen Baukörper seine architektonische Eigenständigkeit.
Das gelbe Haus an der Strasse blockt den Lärm mit einer muskulösen Balkonschicht aus Ortbeton. Die hohen Brüstungen und die kraftvolle Galgenkonstruktion aus betonierten Wandscheiben sind dem Lärm und der konstruktiven Effizienz geschuldet. Sie prägen den wehrhaften Ausdruck des Hauses und verleihen den Wohnungen eine überraschende räumliche Geborgenheit, die an ein Wohnen am Patio erinnert. Die bemerkenswerte Tiefe des Baukörpers wird zum entwurfsbestimmenden Moment für die Materialisierung und Farbgestaltung.
Adresse
Badenerstrasse 90–92, 104–108, 8952 Schlieren
Planungsbeginn 2015, Ausführung 2017–2020
Bauherrschaft
Anlagestiftung Turidomus, vertreten durch Pensimo Management AG
Raumprogramm
60 Wohnungen, Gewerbeflächen, sowie Werkstatt- und Gemeinschaftsraum
Städtebau
Haerle Hubacher Architekten
Architektur
Jakob Steib, Michael Geschwentner
Generalplaner mit Haerle Hubacher Architekten und GMS Partner AG
Projektteam
Maria Imbach (Projektleitung), Anastasia König,
Gabriela Weber, Andreas Frössler, Valeria Tosa, Britta Callsen, Sabrina Joye, Katharina Janz, Aiste Plentaite, Andrea Jeger, Silvia Burgermeister